Fraunhofer Institut für Solare Energiesysteme in Freiburg
Foto: Fraunhofer ISE
Höchste Energieeffizienz
Energieeinsparung und Energieerzeugung sind zentrale Themen des Bauens der Zukunft und wurden beim Neubau des Fraunhofer ISE konsequent verfolgt. Dabei sind keine teuren Sonderlösungen gefragt, sondern die Umsetzung von Energieeffizienz durch kosteneffiziente Standardlösungen.
Mit dem Fassadensystem fabond ist die Vereinbarkeit von Energie- und Kosteneffizienz bestens gelungen.
Energieeinsparung
Zielsetzung war es, die in der EnEV 2009 gestellten Anforderung an den Wärmedurchgangskoeffizienten zwischen Außenwand und Unterkonstruktion der Fassade um ein Vielfaches zu unterbieten.
Die fabond Edelstahl-Wandkonsole erreichte mit 0,025 W/m²K einen hervorragenden Wert und unterbot die Zielsetzung des Fraunhofer ISE um die Hälfte.
Energieerzeugung
Während der Planungsphase der Fassade entstand die Idee, die sich in der Entwicklung befindenden Photovoltaikmodule des Fraunhofers ISE in die Fassade zu integrieren, jedoch erst nachdem die gesamte Fassadenfläche geschlossen war.
Aufgrund der fabond Modulbauweise konnten die Photovoltaikmodule ohne bauliche Änderungen auf der Unterkonstruktion installiert werden. Der optische Eindruck der Fassade unterstreicht die Leistungsfähigkeit von fabond.