Fachbetrieb für vorgehängte hinterlüftete Fassade Spezialist für Metall- und Glasfassaden
Neuigkeiten
Willkommen in der Welt der Superklebstoffe
In der n-tv Reportage "Die Welter der Superklebstoffe" hat uns ein Kamerateam 2 Tage bei unserer täglichen Arbeit begleitet. Der Film gibt einen sehr sehenswerten Einblick in die Fertigung und Montage unserer Glasfassaden. Die Reportage ist für unbestimmte Zeit auf der Plattform tvnow zu sehen: hier
Großformat: Nieper-Bau der HTWK Leipzig
Am Nieper-Bau der HTWK Leipzig kam erstmals unser Fassadensystem fabond-Al zum Einsatz. Die beste Wahl für 3 mm starke Aluminiumkassetten im Format 1.400 mm x 5.400 mm. Weiterlesen...
Ergänzung in schwarz: Firmensitz in Altenburg
Der Eingangsbereich des Firmensitzes eines Altenburger Unternehmens wurde mit fabond zu einem besonderen Blickfang. Weiterlesen...
Drinnen ist auch schön: Mondial d'Automobile Paris - Messestand KIA Motors
Für den Messestand der KIA Motors haben wir erstmals eine Fassade für den Innenbereich geliefert. fabond überzeugt durch die nicht sichtbare Befestigung und nahtlos in die Fassade integrierte transparente Bereiche. Die Glasfassade wird auf allen großen europäischen Automobilausstellung in den nächsten drei Jahren zu sehen sein. Weiterlesen...
Unauffällig bleiben: Hochbehälter in Chemnitz
Für die Verkleidung der Lochfenster des Hochbehälters der eins energie in sachsen GmbH haben wir Elemente aus Spionglas geliefert. Das Ergebnis: Ein freier Blick nach Außen und eine perfekte Imitation der Edelstahloberfläche. Weiterlesen...
Maßstäbe setzen: Campus Technicus in Bernburg

Die Fassadengestaltung des Campus Technicus in Bernburg setzt neue Maßstäbe bei vorgehängten hinterlüfteten Glasfassaden. Mit Scheibengrößen von bis zu 4000 mm x 1000 mm, wurden Formate verbaut, die ihresgleichen suchen. Weiterlesen...
Hochenergieeffiziente Fassade: Fraunhofer Institut für Solare Energiesystem eingeweiht

Durch unser Fassadensystem fabond konnte eine anspruchsvolle Wärmedämmung und effektive Gebäudeintegration von Hochleistungsphotovoltaikmodulen realisiert werden. Weiterlesen...